Obst der Woche

Johannisbeere
(im niederländischen Original: Krentenbollen)
Zutaten:
500 gr Mehl (im niederländischen Original: bloem)
40 g Hefe
3 Tasse lauwarmes Wasser oder Milch
3 EL Puderzucker
300 g Korinthen
2 Eier
10 g Salz
THL 2 Zitrone
40g Margarine oder Butter
40g weiche Margarine
40 gr Mehl
Zubereitung:
– Das Mehl sieben in die Schüssel. Erstellen Sie ein Verein in middan Loch mit der Hefe und krümelig.
– Gießen Sie die Milch in den Brunnen und den Zucker hinzufügen. Rühren mit einem Spatel oder von Hand, bis die Hefe und Zucker gelöst sind.
– Mischen Sie die Flüssigkeit langsam aus dem Zentrum mit den umliegenden Blume. Verwenden Sie diese an Ihren Händen oder mit einem Lebensmittel-Prozessor, zB ein Mischpult mit Knethaken.
– Kneten Sie die Zutaten in einen elastischen Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort gestellt und ein sauberes, trockenes Tuch. Lassen Teig etwa 15 Minuten.
– Waschen Sie die Johannisbeeren mit lauwarmem Wasser. lassen sie sich bei schwacher Hitze 7 Minuten in sehr heißem Wasser Brunnen. Drain und lassen Sie sie uilekken.
– Kneten, 1 Ei, Salz, Zitronenschale und die Margarine in den Teig. Kneten Sie den Teig zu halten und zu speichern, bis glatt und elastisch deg entsteht, die sich leicht loszulassen, die Hände und die Schüssel.
– Drehen Sie den Teig wieder warm und gedeckten Weg. Lassen auferstehen 15min.
– Den Teig kneten, kneten und nochmals gründlich durch den Johannisbeeren. nehmen eine wichtige Rolle der Teig geschnitten und in 24 gleiche Teile.
– Den Teig portionsweise in Kugeln. Bürste die Platten mit einer Bürste von Butter und weiche Margarine. Sprühen Sie eine dünne Schicht Mehl mit Butter Platten. Legen Sie die Kugeln auf dem Backblech und lassen Sie sie an einem warmen Ort gehen lassen 20 Minuten.
– Heizen Sie den Backofen und Schneebesen 1 Ei.
– Streichen Sie die Rollen mit dem geschlagenen Ei angehoben. legen Sie sie in die Mitte des Ofens und backen für 15-20 Minuten bei 200 ° C
goldbraun
– Lassen Sie den frisch gebackenen Brötchen auf einem Kuchengitter.
TIP:
– Bringen Sie die Vielfalt und die Füllung und nehmen statt 300g getrocknete: 100g Korinthen, 150g Rosinen und Zitronat 50gr.
– Streuen Sie das abgekühlte Gebäck mit Puderzucker.
Er: „Kommt Klaudia mit ins Theater?“
Ich: „Da geh‘ ich von ein.“
(Oooops. Nein, liebe Klaudia, ich bin sehr froh, dass wir zusammen ins Theater gehen!)
Aber…. „das IKEA-Bremspedalproblem“ kann ich euch doch nicht vorenthalten.
(Und mal ehrlich, wenn Toyota seine Bremspedale jetzt in Schweden einkauft, will ich gar nicht wissen, wo die Gaspedale erst herkommen.)
Wegen der steigende Rohkostpreise sollen Schiffsanleihen zurzeit sehr lukrativ sein.
(Gilt das jetzt nur für Gurkenschiffchen?)
(Für Geldanlagen übernehme ich hier keinerlei Verantwortung – ihr müsst schon selbst wissen, was ihr tut!)
…und dann haben wir den Sch*** am Hut.
(Gelten Hüte neuerdings auch als „Beinkleider“?)
Jetzt weiß ich wo der Hahn herweht.
(Heißt der Gockel wenigstens Rhett?)
Zwei Herzen schlafen in seiner Brust.
(Naja, solange wenigstens eins davon auch ab und zu mal schlägt.)
Die Bescheide sind rechtswirrig.
(kann schonmal vorkommen)
Also, beide Termine kriege ich aber nicht auf einen Hut.
(Musste er dann auch nicht.)