Millefeuille - nothing is a waste of time if you use the experience wisely

Blog Archives

Challenges,Stempel

22. September 2010

Steampunk

Tags: ,

Die Verbindung von Mensch und Technik in einem Stil, den man vor 100-150 Jahren als futuristisch empfunden hätte, ist das Thema der Woche bei den Mittwochsstemplern – jedenfalls entspricht das so in etwa meiner Übersetzung von „Steampunk“. Die technischen Gadgets in Filmen wie „Wild Wild West“ oder „Der goldene Kompass“ sind gute Beispiele dafür.  Ich liebe diesen Stil, habe mich aber bis heute noch nicht selbst daran versucht. Das Tag gefällt mir aber schonmal ganz gut, deshalb kriegt Steampunk auch gleich ein eigenes Blog-Tag.

steam punk

Steampunk is this week’s challenge at the wednesdaystampers. This tag is my very first attempt at creating something to suit this theme.

mein Leben & ich,Schoko der Woche,Stempel

20. September 2010

Schoko der Woche

Wo da nun die Schokolade ist? Innen drin befindet sich mein Lieblingsschokoriegel, der „Wunderbar“ – den die Empfängerin allerdings wohl nicht zu ihren Favoriten zählen wird. Naja, umso besser, muss ich mit ihr schonmal nicht teilen!

Wunderbar

Shopaholic,Stempel

19. September 2010

Stempelmekka 2010

Tags:

Nun ist es schon wieder eine ganze Woche her und ich habe noch kein Wort über das diesjährige Stempelmekka verlauten lassen, tsss. Tja, im Wesentlichen liegt das daran, dass ich mich erst mal erholen musste. Der Kaufrausch hat mich ganz schön geschafft!

Am Auffälligsten in diesem Jahr: es war leer. Und am Sonntag richtig leer. Das war zum Shoppen natürlich ausgesprochen angenehm, hat aber viele Stammgäste auch sorgenvoll gestimmt. Ob im nächsten Jahr noch so viele Händler kommen werden, wie wir es jahrelang gewohnt waren? Vor allem bei den Weitgereisten wie zum Beispiel Stamp Camp, Lost Coast, American Art Stamps wird sich wohl die Frage stellen, ob sich das Mekka noch lohnt. Zeitgleich soll ein anderes größeres Stempelevent in den Niederlanden stattgefunden haben, das hat sicher eine gewisse Rolle gespielt. Ich hoffe, dass da nicht eine dauerhafte Konkurrenz entsteht, das fände ich wirklich sehr schade.

Nachtrag: Herma hat mich inzwischen darüber aufgeklärt, dass es einen Workshoptag bei Art Journey gab. Also nichts Größeres und damit auch keine Erklärung. Trotzdem: dass Art Journey nicht auf dem Mekka war, fand ich auch wieder sehr schade. Ich mag die Motive sehr.

Am Samstag habe ich Heidi’s Team ein bisschen am Stand von Acapella unterstützt. Das macht immer wieder riesig Spaß und bietet auch eine gute Möglichkeit sich zwischendurch ein wenig vom Shoppingtrubel zurückzuziehen. Schön finde ich dabei auch, dass man von Bekannten  am Stand leicht gefunden wird und während die Mitstempler stöbern ergibt sich so auch eher die Gelegenheit zu einem kleinen Plausch, als wenn man nur im Kaufrausch aneinander vorbeirennt. Einen kleinen Eindruck gibt’s hier, auch wenn es leider nicht die ganze Zeit so hoch her ging:

Mekka 1 Mekka 2

Ein Neuzugang bei den Händlern war Vilda aus Schweden. Die Motive waren für meinen Geschmack ein bisschen zu niedlich (aber wirklich nur ein kleines bisschen), aber die Musterkarten fand ich einfach hammermäßig. Die waren so toll und dezent bis grungig coloriert, dass der Eindruck plötzlich gar nicht mehr so niedlich war. Klasse! Aber meilenweit von meinem eigenen Stempelstil entfernt. Ihr habt keine Ahnung, wie ihr euch das jetzt vorstellen sollt? Na, so zum Beispiel:

Mekka Vilda 1 Mekka Vilda 2

Schnäppchenjäger konnten sich hervorragend bei Kaleidoskop (VersaMagic-Kissen und -Nachfüller für 7 Euro) und ArtStamps (Minialphabete für 2 Euro) austoben. Warum ich den tollen Block mit 180 gepunkteten Bögen bei Fantasia nicht gekauft habe, wissen die Götter. Wahrscheinlich weil ich eigentlich kein Papier brauche. Schwach geworden bin ich trotzdem: bei Blöcken von SEI und von geprägtem CosmoCricket-Karton. Ein (zumindest für mich) neuer Trend waren farbige Metallfolien, die geprägt, gestanzt und/oder bestempelt werden. Zwei Bögen habe ich mir gegönnt, aber sie sind natürlich noch nicht zum Einsatz gekommen. Und an dem einen oder anderen von Herrn Holtz erdachten Utensil kam ich natürlich auch nicht vorbei. Eigentlich könnte ich mein Gehalt auch gleich an Tim überweisen lassen… Besonders gefreut hat mich die  „100th Collection“ – endlich mal richtig kleine Sprüche! Hier ein paar von meinen schönsten Schätzen:

Mekka Schätze

Jetzt bräuchte ich eigentlich mindestens eine Woche Ferien, um das alles in Betrieb zu nehmen…

Schoko der Woche,Stempel

13. September 2010

Schoko der Woche

Nacht ohne Teddy

Challenges

7. September 2010

Sackgasse

Tags: ,

Autos sind diese Woche die Herausforderung bei Crazy Amigo.

road closed

Cars are this week’s challenge at Crazy Amigo.

Challenges,Stempel

6. September 2010

Der Großvater aller Rebellen

Tags: ,

Berühmte Leute sind diese Woche bei Think Monday – Think ATC gefragt. Und wie Johanna habe ich mich für James Dean entschieden.

jimmy dean

Famous people are this week’s challenge at Think Monday – Think ATC. And just like Johanna I chose James Dean for a motive. The text translates: „Is this art or can we throw it out?“

Schoko der Woche

Schoko der Woche

Manche Dinge entwickeln ja eine spezielle Eigendynamik: anscheinend denken eine Menge Leute beim Anblick von Schokolade inzwischen automatisch an mich bzw. meinen Blog. Und so bekam ich in den letzten Wochen ein paar ganz unerwartete Geschenke… Vielen Dank nochmal, ich habe mich sehr gefreut! Und: macht ruhig weiter so, dann wird es diese Kategorie hoffentlich noch lange Zeit geben….. 🙂

Geschenkschoki 1

Challenges,Stempel

5. September 2010

Lust auf einen Obsttag?

Tags: ,

„Obst“ ist das Thema der Woche bei Sunday Postcard Art.

make margharitas

This week’s challenge at Sunday Postcard Art is „fruit“.

Stempel

31. August 2010

Ist das Kunst oder kann das weg?

Tags: ,

Jetzt ist das Sommermedina schon wieder 10 Tage vorbei und ich habe noch gar nicht berichtet, tss!

Aufgrund gewisser Verwirrung über den Termin fand sich diesen Sommer eine arg dezimierte Stemplerschar in Einschlingen zusammen. Viele liebgewonnene Gesichter fehlten leider. Dafür waren aber auch mal wieder ein paar Neulinge dabei, die hoffentlich wiederkommen und dann auch bald zu den liebgewonnenen Stammkunden zählen.

Dieses Mal wurden wieder Workshops angeboten: ein (riesiger) Nähkorb von Gummihuhn Sabine, eine ATC-Schachtel mit Lochfolienmuster von Heidi und diese Briefmarkenaufbewahrung von mir. Mein allererster Workshop – was war ich aufgeregt! Es war zum Glück nur eine kleine Runde von vier Teilnehmern und hat so einigermaßen geklappt. Und bei dieser Gelegenheit durfte ich dann auch mal Ilonkas enormes Arbeitstempo live erleben. Ich kam mir ein bisschen vor wie bei „Spaceballs“: Lächerliche Geschwindigkeit! Wahnsinnige Geschwindigkeit! Wollen Sie sich nicht anschnallen, Lord Helmchen? Ich habe mich ja schon lange gefragt, wie Ilonka das alles schafft: Job, Mann, 3 Kinder, SU-Demo und nahezu täglich was Neues auf dem Blog. Jetzt weiß ich’s.

In gemächlicherem Tempo habe ich mich ausgiebig der Tischdekoration für ein Krimidinner gewidmet, das am letzten Wochenende bei uns zu Hause stattgefunden hat. Für jeden der sieben Teilnehmer habe ich passend zu seiner Rolle ein Notizbuch gebastelt. Und dabei festgestellt, dass Basteln an sich (Papier zurechtschneiden, Bierdeckel bekleben…) mein Belohnungszentrum mal echt überhaupt nicht anspricht. Bähhh! Das Dekorieren der Bücher hat mir dagegen wieder sehr viel Spaß gemacht, vor allem das Colorieren in verschiedenen Grautönen fand ich richtig klasse.

Lord George Marle D Gräfin Zobel

.

Es gab auch wieder einen ATC-Tausch vor Ort, diesmal mit dem Thema „Medina“. Leider kann ich die ATCs wieder nicht zeigen, dieses Mal weil sie für eine Veröffentlichung in der Just Stamps gedacht sind. Vielleicht können wir ja so noch mehr neue Teilnehmer anlocken.

Ein tolles anderes ATC kann ich euch aber zeigen, nämlich dieses hier, das ich von Sonja geschenkt bekommen habe:

ist das Kunst

Und das allertollste: den Stempel mit dem genialen Spruch hat sie mir auch noch geschenkt! *Knuuuutsch*

Gemeinsam haben wir uns dann noch den Tim Holtz-Rosen versucht, auch ohne Grungepaper – der Preis schreckt mich immer noch. Ich finde, sie sind nicht schlecht geworden. Sonjas sahen noch ein bisschen „fleischiger“ aus als meine. Und es hat auch nicht so lange gedauert, wie ich anfangs gedacht hatte.

Rosen

Der Besuch in Olderdissen musste für mich dieses Mal leider ausfallen, stattdessen habe ich einen Abstecher zu meinem Bruder gemacht, was vielleicht sogar noch ein bisschen schöner war. Aber wer braucht schon Schlaf, wenn Medina ist? Und wenn der Tag zu kurz war, nehmen wir einfach die Nacht hinzu. Und das für mich zum ersten Mal bei traumhaften Wetter auch noch im Freien. Nee, geschlafen habe ich schon im Bett, aber draußen gesessen bis in die frühen Morgenstunden und gewerkelt und geschnackt. Und dann war’s auch schon wieder vorbei… aber das nächste Medina kommt bestimmt: im März 2011.

Schoko der Woche,What's cookin'?

30. August 2010

Schoko der Woche

Naughty Pudding (naughty but nice)

1 – 1 1/2 Pakete Double-Choc-Cookies, zerkrümelt

Sherry

100g Kuvertüre (alles zartbitter oder halb Vollmilch)

500ml Vanillevla

1 Becher Sahne

Naughty Pudding 1 Naughty Pudding 2

Die Hälfte der Kekskrümel in eine Form geben und mit Sherry tränken. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, mit 3 EL Vla mischen und über den Keksen verteilen. Dann die andere Hälfte der Kekse darauf geben und ebenfalls mit Sherry tränken. Die Sahne steifschlagen und mit dem restlichen Vla vermischen, über die Kekse geben. Kühl stellen und evtl. mit Raspelschokolade verzieren.