Schoko der Woche

Bei den drei Musen sind diese Woche Briefmarken aller Art gefragt. Ich habe das zum Anlass genommen mal wieder ein paar Artistamps zu fabrizieren – übrigens mein allererster kompletter Bogen. Der Text ist kompletter Nonsens.

The three muses have asked for anything with postage stamps this week. I decided to go for artistamps – and did my first complete sheet. The text is complete nonsens.
Bei Sunday Postcard Art sind Katzen das Thema der Woche.

Cats are this week’s challenge at Sunday Postcard Art. The text translates: „all cats are … at night“ – in German „grey“ and „blue“ are „grau“ and „blau“ so they sound pretty much the same and I liked the idea of changing the standard grey to some more interesting shades.
Bei Sunday Postcard Art ist Phrenologie das Thema der Woche. Die Karte stammt mal wieder vom letzten ISDI. Vorgegeben war der Panikknopf von Katja. Ich habe ewig darüber gegrübelt und letztlich die Chance genutzt auch endlich mal etwas mit den Phrenologenköpfen zu machen, die schon ewig bei mir rumlagen und zu denen mir bis dahin auch noch nicht wirklich etwas eingefallen war.

Phrenonolgy is this week’s challenge at Sunday Postcard Art. This card is one from the last ISYI-project, again. I had do work around the panic-button-stamp. It took me ages to have an idea for this and in the end I took the chance and finally made first use of the phrenology-heads which have been lying around here for ages.
Bei Everybody Art Challenge sind diese Woche Werke in den Farben braun, blau und weiß gefragt. Weiß hatte ich schon wieder vergessen, als ich endlich am Schreibtisch saß, aber ein bisschen was ist trotzdem drin *puh* Leider mochte mein Scanner die Karte wegen der Blümchen gar nicht und das Foto kam auch nicht so raus, wie ich es mir gewünscht habe. Deshalb gibt es mehrere Blickwinkel und so könnt ihr auch ein bisschen was vom Glitzer erkennen.
The colours brown, blue and white are this week’s topic at Everybody Art Challenge. I had forgotten about the white bit when I finally made it to my desk but there’s still a little bit in there. My scanner didn’t like the card at all because of the flowers and the picture didn’t turn out the way I wanted it, either. So I decided to show you different angles to give you a glimpse at all the glitter.
Bei den drei Musen sind Zitate und Redewendungen das Thema der Woche. Da sich letzte Woche der Todestag von George Orwell zum sechzigsten Mal gejährt hat, habe ich mich für einen seiner berühmtesten Sätze entschieden. Absolut großartig finde ich allerdings immernoch den allerersten Satz des Buchs: Die Uhren schlugen dreizehn.

Quips and Quotes are this week’s challenge at the three muses. As George Orwell was sixty years dead last thursday I chose one of his most famous sentences for my card. To me, one of the most perfect sentences in the book is the very first one: The clocks were striking thirteen. The german bit on my card translates „The quill is mightier than the sword.“
Heute hat zum vierten Mal das One World – One Heart – Projekt begonnen. Es geht dabei in erster Linie darum neue Blogs und ihre Macher rund um die Welt kennenzulernen. Und außerdem gibt es bei jedem teilnehmendem Blog etwas zu gewinnen, was natürlich auch nicht schlecht ist… Da ich heute zum ersten Mal von diesem Projekt gelesen habe, kann ich nicht aktiv teilnehmen aber im nächsten Jahr wäre ich gerne dabei. In der Zwischenzeit schaue ich mir die Blogs an, die in diesem Jahr dabeisind und bin fasziniert und begeistert. Also: schaut doch auchmal rein!
Today the One World – One Heart – project has started for the fourth time. It is mainly about getting to know new blogs around the world and the bloggers behind them. Also there is something to win on every participating blog, which isn’t bad either… As I have read about this project for the very first time today I can’t actively participate but I’d like to be part of it next year. In the meantime I look around the participating blogs and am thrilled and fascinated. So: why not go for a look as well?
Die Decke in der Küche muss nicht runter – JAAAAAAA! Danke an alle für’s Daumendrücken – es scheint geholfen zu haben.
Zwei Wermutstropfen gibt es allerdings noch:
– Im Schlafzimmer verlieren wir etwa eineinhalb Zentimeter Deckenhöhe. Das wird ziemlich knapp für die eingeplanten Kleiderschränke.
– Es schneit. Und die Arbeiten gehen erst los „sobald die Witterung es erlaubt.“ Am Niederrhein schneit es sonst nie.