Millefeuille - nothing is a waste of time if you use the experience wisely

Blog Archives

Buchbindereien,Stempel

25. September 2012

Kreisch!

Hermine hat anlässlich ihres 2000. Blogposts dieses tolle Kuh-Buch verlost – und ich hab’s gewonnen!!! Ich konnte mein Glück gar nicht fassen als ich gestern ihre Email bekam. Ich liiiieeeebe Kühe! Und selbstgemachte Bücher! Und sowieso all die wundervollen Sachen, die Hermine uns auf ihrem Blog seit Jahren zeigt. Übrigens ist sie gerade für den creative-blogger-Wettbewerb bei Kreadoe nominiert und wenn ihr wollt, könnt ihr Hermine hier eure Stimme geben. 2000 Blogposts, ist das nicht der Hammer! Vielen Dank Hermine: für jede Menge Inspiration und regelmäßige Guck- und Lesefreude – und natürlich für das wunderschöne Buch.

With regards to her 2000th blogpost Hermine decided to give-away this wonderful cow-booklet – and I won!!!  I just couldn’t believe my luck when I got her email yesterday. I looooove cows! And handmade books! And Hermine has showed us so much wonderful art on her blog over the years. By the way: did you know that she is nominated in the Kreadoe creative-blogger-contest? You can vote for her right here. 2000 Blogposts, isn’t that amazing? Thank you so much Hermine: for constant inspiration and enjoyment at looking at your stuff – and for the wonderful booklet, of course.

Stempel

Medina zwoh / 2012 – Ne halbe Nacht vor zu Hause

Tags: ,

Vom 30.08. bis 02.09.2012 fand in Einschlingen das diesjährige Sommermedina statt. Ein paar neue Gesichter waren dort zu sehen und ein paar, die nur für mich neu waren, da sie sich nach längerer Medina-Abstinenz endlich wieder auf den Weg nach Bielefeld gemacht hatten.

*

Eine gravierende Veränderung mussten wir gleich beim Betreten des Hauses feststellen: in Einschlingen wurde umgebaut und nun befindet sich der Speisesaal zwischen den beiden Workshopräumen. Eigentlich vernünftig, da das Haus so parallel an zwei Gruppen vergeben werden kann, die sich gegenseitig nicht stören. Für uns aber gar nicht so schön: alle halbwegs früh angekommenen versuchten im Wintergarten und im oberen Teil des Speisesaals unterzukommen und nur eine handvoll Stempler saß ziemlich abgeschnitten im anderen Workshopraum. Zum Glück haben sich dann aber einige Betroffene ins Zeug gelegt und konnten immerhin erreichen, dass wir beim nächsten Mal den Speisesaal zum Stempeln nutzen dürfen und umgekehrt.

*

Workshops gab es auch wieder: Saskia bot uns am Freitag die Gelegenheit kleine Holzboxen mit Briefmarken zu bekleben. Klingt bescheuert? Gar nicht! Ich hatte beim letzten Mal schon bewundert, mit welcher Hingabe Saskia auf diese Weise ein Distress-Regal gestaltet hat und das Ergebnis sah mal sowas von klasse aus! Klar hätte ich sowas auch zu Hause selbst machen können, aber ich kenne mich gut genug um zu wissen, dass ich es einfach nicht tun würde. Der Workshop war für mich also eine wunderbare Gelegenheit. Saskia hatte bergeweise Briefmarken auf den Tischen verteilt, in denen wir nach Herzenslust wühlen durften. Ich habe mich entschieden, für meine Dose nur blaue und ein paar rote Marken zu verwenden – vorzugsweise mit dem Konterfei von Lisbeth drauf. Und davon gab es reichlich, das Commonwealth ist ja zum Glück recht… äh… riesig. Sehr schön fand ich aber auch die Farbkombination pink-lila, die von einigen gewählt wurde, da war ich schon fast kurz ein bisschen neidisch. Andere haben ihre Dosen thematisch gestaltet, z. B. mit Tiermotiven. Und ich glaube uns allen gemeinsam war die Erfahrung, dass das Wühlen in Briefmarken geradezu meditative Qualitäten haben kann, ich jedenfalls hätte noch Stunden weitermachen können.

Briefmarkenkleberei

Am Samstag gab es dann vom Gummihuhn Sabine einen Workshop mit den knalligen Dylusions-Sprühfarben. Da ich weder gerne sprühe noch viel mit vorbereiteten Hintergründen arbeite, habe ich mir diesen Workshop geschenkt bzw. bloß mal kurz gespickelt. Die Farben allerdings… die könnten mich schon in Versuchung führen: die sind soooo schön knallig und leuchtend. Also, wenn es die zum Tupfen gäbe, wären sie sofort meine.

*

Den eigentlich obligatorischen Spaziergang nach Olderdissen habe ich ausnahmsweise ausfallen lassen. Stattdessen habe ich mich ein paar erfahreneren Geocachern anschließen dürfen und bin so zu meinem ersten „Lost Place“ gekommen. Ziemlich abenteuerliche Erfahrung, alleine hätte ich das im Leben nicht durchgezogen. Zwischendurch hat es mich schon ganz schön gegruselt…

Lost PlaceRauchverbot - bissl spät

*

Eine Herzensangelegenheit war einigen von uns noch die Karte an Manuela, die dieses Mal leider nicht mit von der Partie war. Die Karte ist eigentlich ziemlich ungeplant entstanden: jeder hat erstmal irgendwo einen Stempel hingedrückt und coloriert. Richtig zusammengehalten wird das ganze durch den Spruch und den von Peerke handgepinselten Rahmen. Das Ergebnis finde ich völlig genial.

*

Der Sonntag startete um Mitternacht mit einem Geburtstagsständchen für Ulrike – davor lag für mich allerdings noch ein Gespräch der absurderen Art mit Sonja: es war 23.59 Uhr und Ulrike saß direkt neben uns, sollte aber von der geplanten Überraschung nichts wissen. Ich wusste davon auch nichts, aber das wiederum wusste Sonja nicht.

Sonja: „plapper-plapper-plapper-Zeit überbrück- blablabla neues Projekt jetzt anfangen – plapper-plapper“

Ich (schon viel zu müde für neue Projekte und entsprechend verstört über solche Ideen): „Wie spät ist es denn überhaupt?“

Sonja: „Ne halbe Nacht vor zu Hause.“

Ich: „?!???“

Zum Ständchen kamen wir dann etwas zu spät, aber es gab noch genügend andere Sänger und Ulrike hat sich unübersehbar über ihre kleine Party gefreut.  Und irgendwie glaube ich, dass dieser Spruch uns noch ein Weilchen begleiten wird…..

Challenges,Stempel

23. Juli 2012

London Calling

Tags:

Bei Sunday Postcard Art.

London calling

Challenges,Stempel

18. Juli 2012

Allein / Alone

Tags: ,

Als ich letzte Woche den Sneak Peek bei den drei Musen gelesen habe, hatte ich sofort dieses traurige Lied von Aimee Mann im Kopf: One (is the loneliest number).  Und weil ich beim Hintergrund ordentlich rumgematscht habe, passt die Karte auch zur aktuellen Herausforderung bei der Fashionable Stamping Challenge.

the loneliest number

When I read the three muses‘ sneak peek last week I immediately thougth of this sad song by Aimee Mann: One (is the loneliest number). And as I have been messing around to create the background this card also qualifies for the current Fashionable Stamping Challenge.

Challenges,Moviez,Stempel

8. Juni 2012

Was Roald Dahl wohl dazu sagen würde?

Tags: , ,

Roald Dahl hat nicht nur das Kinderbuch „James und der Riesenpfirsich“ geschrieben sondern auch das Drehbuch zu meinem Lieblings-Bond „Man lebt nur zweimal“ (der mit dem bösen großen Raumschiff, das aus einem Vulkankrater startet und andere Raumschiffe „auffrisst“). Tja, und wenn man die beiden zusammenmixt, könnte vielleicht sowas hier dabei rauskommen. Wobei die Frage offen bleibt, wo im Bild sich der Riesenpfirsich befindet. Grins.

Und weil bei Craft a Scene diesen Monat Strandszenen gefragt sind, finde ich, dass diese Karte doch ganz gut passt.

klein James & Riesenpfirsich

Roald Dahl did not only write the famous childrens book „James and the Giant Peach“ but also the script for my favourite James Bond-Movie „You only live twice“ (the one with the big bad space ship coming out of a volcano and „eating“ other space ships). Well somehow those two got mixed up for a sequel and this is what came out of it. Feel free to guess where the giant peach is hidden in the picture. Grin.

As this month beach scenes are called for at Craft a Scene, I decided to go for it.

mein Leben & ich,meine obskure Kamera,What's cookin'?

6. Juni 2012

Ein Nachmittag wie aus einer anderen Zeit

Tags: ,

Letzte Woche waren wir auf Jersey und haben dort noch die letzten beiden Tage des diesjährigen Food-Festivals mitbekommen. Aus dem Programmheft erfuhren wir, dass es in einem der Stadtparks auf halber Strecke zwischen St. Helier und St. Aubin einen Vintage Afternoon Tea geben sollte. Reservierung wurde dringend erbeten, aber leider erreichten wir die Touristen-Information erst als das Büro schon geschlossen war. Aber das konnte uns nicht abhalten: immer am Strand entlang haben wir uns also trotzdem auf den Weg gemacht. Nach kurzem Suchen fanden wir dann auch die richtige Stelle im Park und waren erstmal fast sprachlos. Aber seht selbst:

Blick aus dem Park

Schreibmaschine

Ist das nicht schöööön? Wir waren jedenfalls ganz hingerissen. Und wir wurden herzlich empfangen und bekamen auch ohne Reservierung noch ein Plätzchen. Die anderen Gäste hatten sich dem Umfeld angemessen auch richtig Mühe mit ihren Outfits gegeben – uns tat es richtig leid, dass wir uns nicht so richtig in dieses charmante Gesamtbild einfügen konnten.

Dann stand die schwierige Entscheidung an: Cream Tea mit Scones und Marmelade oder High Tea bzw. Afternoon Tea mit Scones, (Gurken- und anderen) Sandwiches und Kuchen? Schon wegen der schönen Etagere hätten wir am liebsten eine der letzteren Varianten gewählt, aber wir waren leider, leider einfach nicht hungrig genug.

Köstlichkeiten

cream tea

Als akustische Untermalung gab es zu diesen Leckereien live gespielte Harfenmusik. Muss ich noch mehr sagen? Ich würde diesen Nachmittag am liebsten in ein Einmachglas stecken um ihn für alle Zeiten frisch zu halten! Es war ein bisschen so, als wären wir geradewegs bei der Teeparty aus Alice im Wunderland gelandet – bloß ohne den hektischen Hasen und den verrückten Hutmacher.

Blick in den Park

We spent last week on Jersey where we attended to a lovely-lovely-lovely Vintage Tea Party at Coronation Park. We were lucky enough to get a table there despite not having booked in advance. Everything was so charmingly decorated and everyone (except us – shame!) had made an effort with their clothing. It felt like straight out of Alice in Wonderland! There was live harp music and a (very difficult) choice of three types of tea with or without sandwiches and cakes. I would so have loved on of these beautiful cake stands on our table but we were – sadly – just not hungry enough. It was such a wonderful afternoon and such a warm welcome – I wish I could store this afternoon in a jar to keep it fresh forever.

Challenges,Stempel

24. Mai 2012

Und noch mehr Steampunk.

Tags: , ,

Dieses Mal für Fashionable Stamping Challenges.

strange reality Lesezeichen

Challenges,Stempel

13. Mai 2012

Mal wieder Steampunk

Tags: , ,

Diesmal für Sunday Postcard Art.

steampunk... fragmentariness

Challenges,Stempel

2. Mai 2012

Grüße aus dem Louvre.

Tags:

Die aktuelle Herausforderung der drei Musen lautet „Hats and Crowns and Wings and Things“ – von dieser großzügigen Auswahl habe ich mich in erster Linie für die Flügel entschieden. Und eine kleine Krone hat sich immerhin auch noch verirrt.

Nike - Ausgabe B

This week’s challenge at the three muses is „Hats and Crowns and Wings and Things“ – quite a lot to choose from. I basically picked wings but a little crown also found its way. The text translates „Edition B. For higher girl education.“

Challenges,Stempel

Herzlichen Glückwunsch

Tags: ,

Simon Says Stamp wird drei Jahre alt und hat sich deshalb diese Woche Geburtstagskarten gewünscht. Diese Schiebekarte hier fand ich von der Idee wirklich toll – ich hätte mich allerdings vielleicht für einen etwas weniger knalligen Umschlag entscheiden können…

Schiebekarte 1

Schiebekarte 2

Simon Says Stamp is turning three and has therefore asked us to show some Birthday cards. I really like the idea of this card with its hidden  compartment – but maybe I could have chosen a somewhat less… bright… color for the little envelope…