Millefeuille - nothing is a waste of time if you use the experience wisely

Blog Archives

Buchbindereien,mein Leben & ich,Stempel

14. März 2012

Medina, Medina, Medina – beim Stempeln da legt sich der Stress.

Tags:

Träller. Jetzt bin ich schon 10 Tage wieder zu Hause, aber diesen Ohrwurm werde ich einfach nicht los. Zum 30. Mal haben sich Stempler aus ganz Deutschland im Haus Einschlingen auf ein lustiges, entspanntes, kreatives Wochenende getroffen. Halt, so ganz stimmt das nicht: es waren auch noch ein paar Postcrosser dabei und allmählich werden wir international, so wurde denn auch recht viel englisch gesprochen. Wie schön, wenn ein Hobby solche Blüten treibt! Und nun hat das Medina auch endlich seine eigene Hymne bekommen: Friedel, Gregor und Udo sorgten mit Gitarren und Saxophon für die Begleitung während Heidi, Monika, und 2x Sabine den Leadgesang übernahmen. Und da wohl jeder die Melodie von Rocco Granata‘s „Marina“ mitsingen kann, gab es im Refrain ordentlich Verstärkung – bloß der Text war besser als der vom Original.

no place like Einschlingen

So, jetzt aber mal von vorne. Am Donnerstagnachmittag ging es los. Eigentlich hätte ich entspanntestens anreisen können, da ich schon vorher Urlaub hatte. Bloß verließ mich leider auf halber Strecke mein Navi. Und weil es viele Wege nach Bielefeld gibt, kenne ich noch immer keinen davon auswendig. Panik! Nach einigem Rätseln habe ich dann festgestellt, dass der Stecker vom Netzteil kaputt war und konnte am nächsten Autohof für Ersatz sorgen. Puuuh. Schweißvonderstirnwisch.

So trudelte ich ein gutes Stündchen später als erhofft in Einschlingen ein, wo der Hauptarbeitsraum im Wintergarten schon ordentlich gefüllt war und die ersten Fleißigen sogar schon stempelten. Aber ich hatte Glück: ein Plätzchen für mich war schon parat. Den ersten Tag brauche ich eigentlich immer zum Ankommen. Ich schaue mal in die Second Hand-Verkaufskisten und vielleicht in die eine oder andere Zeitschrift, die jemand mitgebracht hat. Und natürlich wird gequatscht. Ich habe in Einschlingen so viele tolle Menschen kennengelernt, die vorher nur Namen in Emails gewesen sind und mit denen sich auch Freundschaften über das Stempeln hinaus entwickelt haben. Das hätte ich anfangs nie für möglich gehalten.

Am Freitag ging es nach dem Frühstück natürlich erstmal in den Verkaufsraum. Man muss ja wissen, was es so an Neuheiten auf dem Markt gibt, gell? Nach dem Mittagessen stand dann der obligatorische Besuch im Tierpark Olderdissen an. Fast drei Stunden waren wir unterwegs. Über einen Silberfuchs, der mit einem Vogel im Maul demonstrativ Runden durch sein Gehege drehte, hätte ich mich wegschmeißen können. Fuchs du hast die Gans gestohlen. Naja, oder die Taube, aber das klingt nicht so. Die Fotos, die ich von diesem frechen Kerlchen gemacht habe, möchte ich auf jeden Fall gelegentlich verscrappen.

Medina 2012 das erste

Ein bisschen gestempelt und gebastelt habe ich natürlich auch. Aber richtig viel war es nicht, was ich am Sonntag an eigenen Werken mit heimnehmen konnte. Dafür gab es aber jede Menge Medinapost in alle Richtungen. Wie jedes Mal stand im Flur unser ganz spezieller Medinabriefkasten und Nordbär übte sich als Postbote. Und er hatte ordentlich zu tun: die liebe Silvia hat uns nämlich mit ihren tollen Tags beglückt. Ich glaube, es hat fast jeder der Anwesenden eines von ihr bekommen. Und ich das Schönste! Ansonsten waren Smashbooks noch ein großes Thema. Weniger das Original von K & Company als vielmehr selbst gemachte, die man eben so ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten kann. Ich habe meines jetzt schon eine ganze Weile und es ist das erste Notizbuch, das ich ernsthaft benutze. Weil ich es tatsächlich ziemlich viel durch die Gegend schleppe, habe ich mich für einen robusten Cordbezug mit „fleckverzeihendem“ Muster entschieden. Und ich liebe die eingebauten Taschen für jede Menge Zettelwerk.

Smashbook 1 - außen

Smashbook 2 - Innencover

Smashbook 3 - volle Seite

Smashbook 4 - leere Seite

Am Samstagabend gab es eine große Tombola mit Unmengen von Preisen. Auch da hat wirklich fast jeder etwas abbekommen. Und bei dieser Gelegenheit wurde auch die oben schon ausführlich beschriebene Medina-Hymne präsentiert. Der Song könnte ein echter Klassiker werden.

Tja, und dann war plötzlich schon wieder Sonntag und es ging ans Abschiednehmen. Das ist schon immer so eine Sache: viele von uns sehen sich halt nur diese ein- zweimal im Jahr. Aber am 30. August steht ja schon wieder das nächste Medina an!

Challenges,Stempel

13. März 2012

Abstrampeln.

Tags: , ,

Fahrräder sind diese Woche bei Crazy Amigo gefragt. Die Karte habe ich allerdings nicht ganz alleine gemacht, sie war eine Coproduktion für eine gemeinsame Kollegin zur Pensionierung. Oh, und zur aktuellen grün-Challenge bei Take a Word passt die Karte auch.

allzeit gute fahrt - front

allzeit gute fahrt - innenleben

This week’s challenge at Crazy Amigo is bikes and the one at Take a Word is green. I didn’t actually make this card all on my own: it was a coproduction for a colleague who finished work.

Challenges,Stempel

12. März 2012

Die Macht des Wortes.

Tags: ,

Schreibfedern sind diese Woche bei Think Monday – Think ATC gefragt.

the role of the writer - klein

Pens or nibs are called for at Think Monday – Think ATC this week.

Schoko der Woche,Stempel,Verirrungen der sprachlichen Art

Obst der Woche

auf zitronen gebaut

Challenges,Stempel

14. Februar 2012

Herzliche Grüße

Tags:

Herzen sind das Thema der Woche bei Crazy Amigo. Diese Karte ist eine aus der Serie, die ich für Johannas Nick-Bantock-Stil-Swap gemacht habe. Ich fand den Hintergrund so schön, dass im Laufe der Serie immer weniger anderes auf den Karten drauf war und das hier ist die letzte Version, die mir selber von allen am besten gefällt.

Bantock Style Briefmarken

This week’s challenge at Crazy Amigo is „hearts“. This Card is on of a series I made for Johannas Nick-Bantock-style-swap. I liked the background so much that throughout the series I added lesser and lesser other stuff to the cards. This one is the final version and the one that I like best of them all.

Schoko der Woche

Schoko der Woche

Schoko-Seife

…und schon wieder Geschenkschokolade: Schokoseife! Was es nicht alles gibt… Und ich sage euch: die riecht vielleicht gut!

Challenges,Schoko der Woche,Stempel

6. Februar 2012

Schoko der Woche

Tags: , ,

Passend zur aktuellen Herausforderung bei Creavil: Tags.

so littel time

My „choc of the week“ also qualifies for the current Creavil challenge: tags. The text translates „so many types of chocolate, so little time.“

Challenges

Guckt mal!

Tags:

Ich hab ein „Badge“ gekriegt! Der Schokokäfer hat wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen…

Fashionable Stamping Challenges

Look! I got a badge! The chocolate-bug has left quite an impression it seems…

Challenges,Stempel

3. Februar 2012

Bunt ist das Dasein…

Tags: , , ,

…und granatenstark. Aber bei The Octopode Factory Friday sind heute Grautöne gefragt. Eine meiner Lieblingsdisziplinen. Dieses ATC habe ich für eine True Colours-Tauschrunde gemacht.

Alice true colours

This week’s challenge at The Octopode Factory Friday is „shades of grey“ – a favorite of mine. I made this ATC for a True Colours-Swap.

Challenges,Stempel

30. Januar 2012

The Queen.

Tags: ,

Königliches ist diese Woche bei Take a Word gefragt. Und eines hat uns Lizzy wohl klar gemacht: es braucht mehr als eine Krone um eine Königin zu sein. Alle Königinnen sind in „moo“-Größe (2,8 x 7,1 cm).

Adel verpflichtet

„Regal“ is this week’s challenge at Take a Word. And Lizzy surely has made one point: it’s not the crown that makes the queen. All queens are moo-sized. The text translates „noblesse oblige“ – which sort of isn’t a translation, because it’s french, but I’m sure you understand this one.