Millefeuille - nothing is a waste of time if you use the experience wisely

Blog Archives

Schoko der Woche,Stempel

12. Oktober 2009

Schoko der Woche

no government regulations

Stempel

9. Oktober 2009

Gruselige Zeiten

Tags: ,

In der letzten Zeit habe ich hauptsächlich „für die Deadline“ gestempelt. Ein ATC-Swap mit Halloween-Motiven stand (unter anderem) an. Und so sehen sie aus:

I have been stamping „for the deadline“ quite a lot these last couple of weeks. An ATC-swap with Halloween-motives was due (among other projects). Here’s what I made:

großes Skelett mutagenesis

toxic schäuble hallo herr kaiser

Schoko der Woche,Stempel

5. Oktober 2009

Schoko der Woche

food likes rhoda

Challenges,Stempel

30. September 2009

Zetti goes Hundertwasser?

Tags: ,

Bei den drei Musen heißt das Thema der Woche „Zlightly Zetti“, gefragt sind also Motive im Stil der Firma Zettiology. Da für mich inzwischen intensive Farben zu den schrägen Zettimotiven dazugehören war mein Hintergrund schnell gefunden: in das Papier von Basic Grey hatte ich mich auf den ersten Blick verliebt. Ich finde, zusammen genommen geht das ganze fast ein bisschen in Richtung Hundertwasser, obwohl ich den persönlich gar nicht so mag.

Zetti goes Hundertwasser

This week’s challenge at the Three Muses is „Zlightly Zetti“. I like to combine the unsual Zettiology-motives with strong colours and the basic grey paper I’ve used here was love at first sight. I think together they have a slight touch of Hundertwasser – although I don’t like him so much.

Schoko der Woche,Stempel

28. September 2009

Schoko der Woche

fruit salad

Verirrungen der sprachlichen Art

24. September 2009

Warum nur liegen „f“ und „g“ auf der Tastatur so nahe beieinander?

Zwei Herzen schlafen in seiner Brust.

(Naja, solange wenigstens eins davon auch ab und zu mal schlägt.)

mein Leben & ich,Shopaholic

21. September 2009

Fette Beute…

…habe ich gestern auf dem Flohmarkt gemacht. Mein Trüffelschwein T. hat sie für mich entdeckt: die Copic-Marker! 18 Stück für 15 Euro, ich hüpfe immernoch vor lauter Begeisterung im Kreis auf und ab! *ba-doing, ba-doing, ba-doing* Und eine create-a-sticker habe ich auch noch gefunden *lala* auch wenn mich daran nur die Klebekartusche interessiert. Welch ein Glück, dass das Cheftrüffelschwein Heidi gerade im Urlaub ist!

P1010202

Here you see yesterday’s bootsale-loot: Copic-markers that my truffle-pig T. found for me! 18 markers for 15 Euros, I’m still bouncing around in circles with ecstasy *ba-doing, ba-doing, ba-doing* Plus I also found a create-a-sticker-machine, although in that case I am only interested in the sticker-cartridge. Great luck that the head-truffle-pig Heidi is on holiday!

Schoko der Woche,Stempel

Schoko der Woche

know your favourite

Moviez,What's cookin'?

17. September 2009

Boeuf Bourguignon

Am Samstag war ich endlich mal wieder im Kino und habe „Julie & Julia“ gesehen, einen Film, der gleich auf zwei wahren Geschichten basiert. Nämlich auf der der amerikanischen Küchenlegende Julia Child (Meryl Streep) und auf der der Schriftstellerin Julie Powell (Amy Adams).

Julia Child war in den 1950er Jahren als Diplomatengattin in Paris gelandet und langweilte sich wohl auf das Furchtbarste. Hutmachen war nicht wirklich ihr Ding und zum Klamottenshoppen war sie für den französischen Markt einfach zu groß. Was sie wirklich gut konnte war: essen. Da kein einziges französisches Kochbuch in englischer Sprache zu bekommen war, entschloss sie sich das nächstliegende zu tun. Naja, vielleicht das zweitnächste – sie hat nicht französisch gelernt sondern kochen. Und sie hat (zusammen mit zwei weiteren Damen) das erste englischsprachige Kochbuch für französische Küche geschrieben. Das Buch ist ein absoluter Klassiker und erscheint inzwischen in der 49. Auflage und nein, das habe ich tatsächlich nicht in meinem Bestand!

Parallel dazu wird die Geschichte von Julie Powell im Jahr 2002/2003 erzählt. Sie wollte immer Schriftstellerin werden, stattdessen schlägt sie sich im Großraumbüro einer Versicherung mit 9/11-Hinterbliebenen herum. Nach einem besonders schlimmen Tag fasst sie in einem Anfall der Verzweiflung den Entschluss innerhalb eines Jahres Julia Child’s gesamtes Kochbuch mit allen 524 Rezepten „durchzukochen“, vom pochierten Ei bis zum Ausbeinen einer Ente. Und sie bloggt darüber.

Die Geschichten werden sehr schön parallel zueinander entwickelt und Meryl Streep ist wirklich großartig. Sie spielt die 1,88 m große Julia Child deutlich linkisch aber nie wirklich übertrieben. Stanley Tucci als ihr Ehemann Paul hat mir auch sehr gut gefallen. Und überhaupt: ich liiiieebe Filme, in denen gekocht wird! Aber – beiden Geschichten fehlte für mein Empfinden die Pointe und damit auch dem Film der abgeschlossene Spannungsbogen. Die erste Hälfte fand ich einfach nur klasse, aber dann wurde es ein bisschen langweilig. Dass Julia Child’s Buch schlussendlich veröffentlicht wird, ist von Anfang an klar und dass Julie ihr Projekt bis zum Ende durchzieht, ahnt man auch bald. Ein bisschen überrascht hat mich allerdings, dass Julie Powell schon vor Beginn ihres Projekts kochen konnte, ich hatte ursprünglich gedacht, dass sie anhand von „Mastering the Art of French Cooking“ ihre ersten Schritte in der Küche gemacht hat. Wäre vielleicht noch ein bisschen lustiger gewesen…

Aber die Bruschetta sah wirklich sehr, sehr lecker aus!

Challenges,Stempel

16. September 2009

Ingrid goes Frida

Tags:

Bei Simon Says war die heutige Vorgabe ein „Kochrezept“: verwende 1 Motiv, 2 Papiere und 3 Embellishments. Dann hoffe ich mal, dass die Doppelblume auf der linken Seite für 2 Embellishments zählt…

Ingrid goes Frida

The ladies‘ from Simon Says have asked us to „follow a recipe“: use 1 motive, 2 papers and 3 embellishments. So I do hope that my double-flower on the left hand side counts as two embellishments…