Schoko der Woche

Der wichtigste Termin für dieses Wochenende stand schon ganz lange im Kalender: es war Stempelmekka! So habe ich also Samstag und Sonntag die Reise nach Hagen angetreten. Am Samstag mit einer Kollegin zusammen, die ich mit meinem Stempelfieber ein bisschen angesteckt habe und am Sonntag um Heidi am Stand von a capella zu unterstützen – und noch ein wenig weiterzushoppen natürlich…
Sehr schade fand ich, dass einige bekannte Firmen in diesem Jahr nicht dabei waren. Richtig viel Neues habe ich auch nicht gesehen, aber ich bekomme die Neuigkeiten ja meistens erst dann mit, wenn sie nicht mehr so neu sind… So habe ich gestern auch meine ersten Flaschen mit glitzernder Sprühfarbe erstanden – im Ausverkauf bei der Stempelbar!
Besonders schön war für mich, dass die Aussteller und ihre Hilfskräfte schon ein bisschen früher in die Halle dürfen – ganz in Ruhe gucken zu können ist echter Luxus!
So leer sieht man die Halle nur ganz, ganz selten.
Am a capella-Stand herrschte am Samstag riesiger Andrang – so freie Sicht hatte man da nicht!
Es war richtig schön, schon beim Betreten der Stadthalle viele bekannte Gesichter zu sehen – ganz besonders auch ein paar, die es nicht zum Medina geschafft hatten. Am Samstagnachmittag fand auf der Treppe dann noch das offizielle gibgummi-Mailingliste-Treffen statt. Dort wurden unter anderem ATCs getauscht, was das Zeug hielt. Ich hatte blöderweise keine dabei – und wurde entsprechend wüst dafür beschimpft… Der gute Wille war ja da, allein mein innerer Schweinhund war stärker – leider.
Am Samstag war für mich gegen 15.30 Uhr schluss, da ich abends noch zum Kino verabredet war. Und am Sonntagmorgen würde ich ja noch reichlich Zeit haben, alle Stände heimzusuchen, denen ich noch nicht so viel Zeit widmen konnte. Dachte ich! Bloß hatte ich die Vollsperrung der A 40 am Sonntag nicht auf dem Plan. Statt entspannt um 10 Uhr war ich völlig entnervt erst um 10 Uhr 55 in der Halle, lag damit aber immerhin noch fast 10 Minuten vor Heidi – und die hatte im Gegensatz zu mir das Wechselgeld für den Stand im Gepäck! Nach dieser ersten Aufregung entspannte sich die Lage aber schnell wieder: der Sonntag ist vom Besucheraufkommen der deutlich ruhigere der beiden Tage.
Ein paar Beispielkarten von a capella. Besonders das Tannenbaummotiv war heiß begehrt!
Wie viele andere konnte auch ich mich bei den vielen schönen Weihnachtsmotiven nur schwer zurückhalten. Mal sehen, ob es hilft und ich die Karten dieses Jahr pünktlich und in ausreichender Menge fertigbekomme? Während ich am Samstag noch sehr gut in meinem Budget geblieben bin, wurde es Sonntag doch noch einmal teuer: die Motive von Michael de Meng haben es mir sehr angetan – und die gibt es nunmal nur montiert. Und ein paar EZ-Mounts von Tim Holtz mussten auch noch mit, leider auch nicht gerade billig – aber sooo schön!
Das Wochenende war damit zwar ordentlich vollgepackt, aber ich möchte inzwischen keinen der beiden Mekkatage mehr missen: jede Menge Leute treffen am Samstag und ganz in Ruhe Stände gucken am Sonntag. Und im April in Zeist ist a capella voraussichtlich auch mit von der Partie!
Es ist wieder soweit: der Sommer ist vorbei und die Elfrieden kommen. Die Elfrieden tragen Springerstiefel und Bomberjacken (oder jedenfalls psychologisch-mentale Springerstiefel und Bomberjacken), ernähren sich von Eichhörnchen und kleinen Elefanten und haben noch nie etwas von der Kampagne zur Erhaltung des sozialen Mindestabstands gehört. Die Elfrieden haben aber keine Glatzen. Im Gegenteil: sie sind sehr, sehr haarig – ganz besonders auf ihren acht schrecklich langen Beinen. Acht Beine bedeuten acht Füße und damit acht psychologisch-mentale Springerstiefel, die lautstark auf meinen Nerven herumtrampeln. Kurz gesagt: Ich hasse Spinnen! Ich versuche sie interessant zu finden und gebe ihnen Namen, damit ich ihre Anwesenheit in unserem Treppenhaus besser ertragen kann. Sie heißen alle „Elfriede“ – man muss es ja nun nicht übertreiben mit den Nettigkeiten und der Individualität.
Und ich warte jetzt, dass es endlich Winter wird und sie verschwinden. Wenigstens bis zum nächsten Herbst.
Squatters
Summer’s just about gone and already are the Elfriedes moving in. The Elfriedes are dressed in combat boots and bomber jackets (or at least psychological-mental combat boots and bomber jackets), they feed on squirrels and small elephants and have never heard anything about the campaign for the conservation of social minimum clearances. The Elfriedes are no skinheads, though. Quite the opposite: they are very, very hairy – especially on their eight ghastly long legs. Eight legs means: eight feet means: eight psychological-mental combat boots vociferously trampling on my nerves. In short: I hate spiders! I try to find them interesting and give them names to make their presence in our staircase slightly more bearable. They are all called „Elfriede“ – there’s no need to exaggerate kindness and individualism.
I’m waiting for winter to come and them to leave. At least until next fall.
Am letzten Augustwochenende fand in Bielefeld das Stempel-Medina statt: von Donnerstag bis Sonntag treffen sich dort StemplerInnen von Sylt bis Bayern und vom Niederrhein bis Berlin und werkeln bis das Gummi raucht. Wir genießen es alle sehr mal ein paar Tage unter Menschen zu sein, denen wir unser Hobby nicht erst erklären müssen… Und natürlich wird viel gequatscht und auch ein bisschen geshoppt, denn viele Teilnehmer bringen ausrangierte Stempel und -gummis mit, die man günstig erwerben kann. Fatal……. jedenfalls für das Platzangebot in meinem Stempelzimmer!
Am Samstagabend gab es eine große Tombola, die eine Menge Spaß gebracht hat. Die richtig großen Preise haben zwar andere abgeräumt, aber mit vier Gewinnen bei zehn Losen bin ich mehr als zufrieden. Am besten gefällt mir der „Ping“-Stempel vom Stempelsyndikat, quasi schon eine Rarität!
Dieses Mal habe ich nicht sehr viele verschiedene Sachen gemacht sondern mich eher der Serienproduktion gewidmet. Unter anderem von dieser Klapp-ATC, die ich für einen Tausch bei Suse (also fünfmal – ächz!) gemacht habe und die hiermit zu meinem Beitrag für das Open Theme bei den Mittwochsstemplern erklärt wird:
Die „Ausbeute“ müsste in den nächsten Tagen eintrudeln und ich bin schon riesig gespannt! Suse hat mich einen Blick auf Heidis Werke werfen lassen – sie hat sogar fünf verschiedene gemacht – und die waren absolut grandios! Ich hoffe also, dass ich davon vielleicht etwas abbekomme.
Neu war für mich auf dem Medina die Arbeit mit einem Craft-Sheet (auch Dauerbackfolie genannt… aber so verkauft es sich der Zielgruppe wohl besser). Brigitte T. war so lieb und hatte mir ein gut DIN A4 großes Stück geschenkt und ich habe ordentlich rumgematscht. Zu Hause habe ich das sogar auch schon wieder gemacht und die Farbe ist noch immer nicht vollständig von meinen Fingern runter – obwohl ich danach schon zweimal schwimmen war! Trotzdem: das Teil ist zukünftig unverzichtbar, ich werde endlich lernen mit vorgefärbten Hintergründen zu arbeiten und frage mich noch eine Weile, wie ich eigentlich so lange ohne auskommen konnte…
Sorry, just too much and too late to write it all in english. My Wednesday-Stampers-entry is a foldable ATC that can be viewed from either side.
Die war gestern angesagt. Nein, nicht bei meinen nicht vorhandenen Haustieren – sondern hier, auf meinem Blog. Ein WordPress-Wurm treibt nämlich sein Unwesen in den Weiten des Web. Wie gut, wenn man den IT-Service im Hause hat und Luxus-Kunden-Status genießt…. Danke, T., bisch fai der Beschde!
Bei think monday – think atc ist das Thema der Woche „Schokolade“ – keine Frage, dass ich da dabei sein muss!

This week’s challenge at think monday – think atc is „chocolate“ – no doubt I had to participate!
Die Bescheide sind rechtswirrig.
(kann schonmal vorkommen)