Millefeuille - nothing is a waste of time if you use the experience wisely

Archive for the ‘mein Leben & ich’ Category

mein Leben & ich,meine obskure Kamera,Shopaholic

9. April 2015

Geschmackskonstant

Neues Shirt aber uralte Socken – offenbar bleibe ich mir doch irgendwie treu.

Geschmackskonstant

Challenges,die schönen Künste,lies doch mal was,mein Leben & ich,Stempel

20. Februar 2015

Spezialgelagerter Sonderfall

Tags:

Diese Woche darf ich das Thema für die Daring Cardmakers aussuchen und ich habe mich für einen Ausflug in die Vergangenheit entschieden, es geht um die (geschriebenen) Helden eurer Kindheit. Fünf Freunde oder Die drei ??? Fragezeichen, Max und Moritz oder Alice im Wunderland, Hanni und Nanni oder Peter Pan und Captain Hook – welche Helden haben dich durch deine Kindheit und Jugend begleitet?

Die Helden meiner Kindheit waren definitiv die Drei ??? Fragezeichen, ich habe vor allem die Kassetten rauf und runter gehört. („Über Holz, über Holz, über Stein, zum Billabong.“ Na, wer weiß es? Das war jedenfalls meine allererste Folge.) Ehrlich gesagt, liebe ich die Hörspiele heute noch, gerade auf längeren Autofahrten begleiten sie mich und meinen Liebsten immer wieder mal. Und wir fanden auch die Aufführungen des Wuppertaler Vollplaybacktheaters immer wieder großartig (vielen Dank an dieser Stelle für das Fell-Telefon – ich fühlte mich ja so verstanden!). Den Jungs und Mädels geht es „dank“ abgesagter Tour leider gerade nicht so gut und ich hoffe wirklich, dass das VPT wieder auf die Füße kommt. (Und freue mich ein bisschen, dass der hiesige Tourtermin für mich nicht passte und ich daher Karten für eine der wenigen nicht-abgesagten Shows in Wuppertal habe.)

Auf meiner Karte sind folgende Bände / Folgen vertreten:

– Der seltsame (weil schreiende) Wecker (Ja, genau, mein Handyklingelton – für alle, die das schon mal miterleben durften…)

– Die silberne Spinne

– Der sprechende Totenkopf (Löste sich beim Christbaumschmücken unwiederbringlich in Bandsalat auf)

Und natürlich die Kassetten und der zur „Heilung“ des Bandsalats immer wieder benötigte Bleistift.

Oh, und wenn ihr Die drei ??? Fragezeichen genauso klasse findet wie ich… guckt euch unbedingt mal Miris Karte für diese Woche an!

02 feb childhood heroes

02 feb childhood heroes strange alarmclock

02 feb childhood heroes silver spider

This week it’s my turn to set the challenge at the Daring Cardmakers‘ and I’m inviting you on a trip down memory lane: it’s all about the written heroes from your childhood. The Famous Five or The Three Investigators, Max and Moritz or Alice in Wonderland, the girls from St. Clare’s or Peter Pan and Captain Hook – who were the written heroes that accompanied you through your childhood and youth?

My childhood heroes most definitely were The Three Investigators. In fact they still are, my sweetheart and I both love to listen to the audio-plays on longer car-trips. And we also loved the shows by the full-playback-theatre where the actors mimed the stories to a playback of the tapes – hilarious!

Featured episodes / books on my card are

– The Strange (as screaming) Alarmclock
– The Silver Spider
– The Talking Skull
And of course a cassette and a pencil to cure band-salad.

Oh, and if you like The Three Investigators as much as I do… you should definitely pop over to Miri’s blog and see what she created for this week.

Challenges,mein Leben & ich,Stempel

19. Dezember 2014

Inspiriert von… mir?!

Tags: , ,

Bei den Daring Cardmakers steht heute die letzte Challenge für 2014 an und Leo hatte eine sehr interessanten Idee: sie hat uns gebeten, auf unser letztes Blogjahr zurückzuschauen und uns von unserem eigenen Lieblingswerk noch einmal inspirieren zu lassen.

Für mich gibt es in diesem Jahr vor allem einen Technikfavoriten: die Mosaiktags, die ich mit Dylusions und Ölkreiden aus den „doofen“ American Tags mit der komischen Oberfläche gemacht habe, zum Beispiel dieses hier.

Der coole Steampunktyp gefällt mir allerdings fast noch besser als die schräge Meerjungfrau. Leider kommen die Farben im Foto nicht so richtig gut raus, eigentlich leuchten sie viel mehr und das Tag sieht gar nicht düster aus.

december - inspired by you

This week it’s time for the final Daring Cardmakers challenge of 2014. Leo came up with a very interesting idea: she asked us to have a look at what we blogged throughout the year and be inspired by our own favourite creation.

I surely have a new favourite technique this year: turning the „stupid“ American Tags with the funny surface into mosaic tags using oil pastels and dylusion spray inks, like I did here.

I almost like the cool steampunk-guy a tad better than the wacky mermaid. Unfortunately the picture doesn’t show the colours very well, in real life it’s not at all darkish.

Challenges,mein Leben & ich,meine obskure Kamera

9. November 2014

MiFoC ist wieder da!!

Nach einer mehrwöchigen Blogpause ist Manuela gerade wieder ganz aktiv und hat sich zu meiner großen Freude auch entschlossen, mit ihrer Mikrokosmos-Foto-Challenge – kurz MiFoC – weiterzumachen.

Diese Woche heißt ihr Fotothema „Dankbarkeit“. Es gibt vieles in meinem Leben, wofür ich dankbar bin, aber in der letzten Woche war es an aller erster Stelle eine tolle, kompetente und sehr sympathische Kollegin an meiner Seite. Wir haben die ganze Woche über eine Computer-Schulung für Kollegen der Amtsgerichte Remscheid und Solingen gehalten, die schon ganz bald mit einem neuen Programm arbeiten müssen. Ich arbeite selber nur wenig mit diesem Programm bzw. auch nur mit Teilen davon und meine letzte Schulung ist auch schon wieder einige Monate her. So musste ich leider immer wieder feststellen, dass ich in manchen Bereichen des Programms einfach doch ins Schwimmen kam – aber zum Glück kannte meine Kollegin Jutta sich gerade in meinen Schwachstellen-Teilen des Programms ganz hervorragend aus. Und am Ende haben immerhin 8 von unseren 9 Schulungsteilnehmern festgehalten, dass sie zuversichtlich in die Arbeit mit dem neuen Programm starten werden:

Dankbarkeit

Danke, Jutta!

****************************************************************

Außerdem bin ich auch gerade dankbar für den Neustart von MiFoC. Während Manuelas kleiner Pause habe ich nämlich kaum fotografiert, einfach weil mir der äußere Anlass dafür ein wenig gefehlt hat. Zugleich hat mir aber das Fotografieren schon auch gefehlt. Ein bisschen seltsam, jaja, sehe ich ja auch ein! Ich habe schon zu Grundschulzeiten meine erste eigene Kamera besessen – kein Wunder, meine Eltern sind auch beide ziemlich fotobesessen. Mit 15 oder 16 die erste Spiegelreflex und in der Foto-AG in der Schule die ersten Erfahrungen in der Dunkelkammer. Vor ein paar Jahren habe ich zusammen mit meiner Ma noch mal einen Laborkurs belegt. Das macht solchen Spaß! Es ist einfach faszinierend dabei zuzusehen, wie aus dem weißen Papier ein Foto wird. Ich mag auch diese Handarbeit. Eigentlich wollten wir uns gemeinsam eine Dunkelkammer einrichten, aber irgendwie wurde dann doch nichts daraus und inzwischen fotografieren wir beide nur noch digital, so dass sich das Thema nun erledigt hat.

Aber zurück zu MiFoC. Nicht nur, dass Manuelas Challenge ein willkommener Anlass ist, mich mit einem meiner ältesten Hobbies zu beschäftigen. Sie treibt mich auch vor die Tür. So sind am vorletzten Wochenende diese Herbstfotos entstanden, die ich (dank Schulungsstress, s.o.) einfach nicht mehr rechtzeitig posten konnte:

Herbststrauß

Herbstbaum

Herbstblätter

Challenges,mein Leben & ich,Stempel

24. Oktober 2014

Komfortzone

Tags: ,

Gez hat sich diese Woche bei den Daring Cardmakers Karten mit Lieblingssprüchen gewünscht. Diesen hier habe ich mir beim Art Specially Event in Nijkerk gegönnt und seither steht der Stempel immer in Augenhöhe auf meinem Schreibtisch. So als kleiner Anstoß – auch wenn ich dem viel zu selten folge…

oct - sentimental

oct - sentimental detail 1

oct - sentimental detail 2

Gez has asked us to make a card featuring a favourite sentiment at Daring Cardmakers‘ this week. I treated myself to this one at the Art Specially event in Nijkerk, Holland and ever since the stamp has its place on my desk in plain view. Just to remind me I might…

Challenges,mein Leben & ich,Stempel

16. Oktober 2014

Druckreif

Tags:

Um gedruckte Worte geht es diese Woche bei den drei MusenIch habe für meine Karte unter anderem bunt angesprühtes Braille-Papier benutzt.

Und nachdem ich eine halbe Stunde lang erfolglos mit der Nähmaschine gerungen habe, habe ich die Nähte dann doch (in ein paar Minuten) von Hand eingefügt. Grumpf.

 oct - reading time 2

It’s all about the printed word at the Three Muses‘ this week. Among other things I used some Braille-print paper that I sprayed with Dpylusions.

And after fiddling with the sewing machine for half an hour without the slightest success I added the stitches by hand (within a few minutes). Don’t you hate those days?

The text translates: “Reading puts stupidity in danger.”

 

Challenges,mein Leben & ich,Stempel

15. August 2014

Gib Gummi.

Tags: ,

Fantastisches Elastisches hat sich Jo diese Woche bei den Daring Cardmakers gewünscht. Kein Wunder: Loom-Bänder sind momentan wohl europaweit der absolute Hit bei den kleinen Mädels. Jedenfalls habe ich schon diverse (männliche) Kollegen mit für sie eher untypischen Armbändern herumlaufen sehen – da waren wohl die Töchterchen am Werke. Da ich selber keine Kinder habe und selber aus dem Alter nun doch so langsam raus bin, saß ich erst mal auf dem Trockenen. Die Tochter einer Kollegin hat mir dann aber netterweise ausgeholfen und dafür kriegt sie nun diese Karte: Danke, liebe Emma!

 august - fantastic elastic

Jo has chosen Fantastic Elastic as our Daring Cardmakers theme this week. No wonder: loom-bands are currently the thing for little girls all over Europe. I have seen a couple of (male) colleagues wearing armbands that aren’t quite their typical style – must have been their daughters’ making, I guess. Not having any children myself and outgrown the age to join the hype I was somewhat stuck to start with. But a (female) colleagues daughter kindly helped me out so that I could make this card for her – and for your inspiration: Thank you, Emma!

Challenges,mein Leben & ich,meine obskure Kamera

14. August 2014

Sommer?

Tags:

Sommerliches möchte Manuela bei MiFoC gerade von uns sehen. Im Sommer ist dieser kleine Kerl bei uns im Dauereinsatz: er sorgt dafür, dass die Balkontür offen bleibt und wenigstens ein bisschen frische Luft ins Dachgeschoss kommt. Diese Woche hat er allerdings endlich mal wieder Pause.

MiFoC Sommer

Manuela has asked us for summer motives at MiFoC this week. And in summer this little fellow is permanently busy keeping the balcony door open for at least a little fresh air into our attic flat. This week he has finally been allowed to take a little break.

mein Leben & ich,meine obskure Kamera,What's cookin'?

21. Juli 2014

Erfrischung gefällig?

Tags:

Bei Manuelas MiFoC dreht sich diese Woche alles um Getränke. Mein Jedentaggetränk ist – genau wie bei Manuela – stilles Wasser. Mein Spaßgetränk für diesen Sommer ist Fassbrause mit Rhabarbergeschmack. Aber wenn es so richtig heiß ist, wie am letzten Wochenende, gibt es nur eins: selbstgemachtes Ingwerbier!

Getränk 1

Ich habe genommen:

5 Limetten, ausgepresst

3 EL braunen Zucker (ihr könnt mehr nehmen, wenn ihr es lieber süßer mögt)

ein nicht ganz daumengroßes Stück frischen Ingwer, geschält und gerieben

Zusammenrühren bis sich der Zucker löst und ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Durch ein Sieb passieren um die Ingwerstückchen loszuwerden Dann mit Blubberwasser (ausnahmsweise) auffüllen. Es ist süß, sauer, scharf – und sooo erfrischend!

Getränk 3Getränk 2

Manuela’s MiFoC challenge is all about drinks this week. My everydaydrink is – just like Manuela’s – still water. My fun drink for this summer is draft-brewed lemonade (Fassbrause) with rhubarb flavour. But when it’s really, really hot outside there’s only homemade ginger beer to go for.

I took:

5 limes, thoroughly squeezed

3 tablespoons brown sugar (you can take more if you like it sweeter)

a piece of fresh ginger, a little smaller than my thumb, rough skin removed and then grated

Mix together until the sugar dissolves. Leave to stand in the fridge for a couple of hours. Pass through a sieve to get rid of the little ginger pieces and fill up with sparkling water. It’s sweet, it’s tart, it’s hot – and it’s sooo refreshing!

Challenges,mein Leben & ich,Shopaholic,Stempel

27. Juni 2014

Kein Scherenschnitt

Tags: ,

Miri hat sich diese Woche für die Daring Cardmakers eine ganz besondere Herausforderung ausgedacht: wir sollten unsere Karte machen, ohne dabei eine Schere zu benutzen. Klingt einfach? Nicht für mich, denn als erstes kommt für mich ja in aller Regel das Maskenschneiden dran. Ein bisschen improvisieren musste ich bei dem Tag natürlich trotzdem. Für das kleine Fähnchen habe ich ein Perforierwerkzeug benutzt und den Draht habe ich kurzerhand durchgebissen (keine Sorge, der ist wirklich ganz dünn). Und beim Motiv habe ich ja irgendwie schon ein bisschen geschummelt.

Der Untergrund ist ein Tag aus Chalk-Papier. Und mal ehrlich: kann mir bitte jemand sagen, wozu das Zeug gut ist? Die Dinger schlucken so dermaßen viel Farbe, dass sowohl Dylusions als auch Distressfarben und sogar Ölkreiden völlig verblassen. Soll das so? Ich habe mich dann schlussendlich auf Acrylfarbe verlegt, das ging. Aber diese Tags waren für mich bisher ein echter Fehlkauf. Kann mir jemand weiterhelfen, was der besondere Zweck dieses merkwürdigen Papiers ist? Hülfe!

june - no scissors

Miri has thought of a rather special Daring Cardmakers‘ challenge this week: make a card without using scissors. Sounds easy? Not for me because usually the first thing I do when starting out on a new card is cutting the needed masks. Of course I still had to improvise a little. Made the little strip of paper using a perforating tool and simply used my teeth to „cut“ the wire (don’t worry, it’s really, really thin). But I did fudge on the motive a little…

The text literally translates something like „Botheration and stitched up“ which actually just means bother in a sense of very mild swearing.

I used a chalk-paper tag for the base. And seriously: can somebody please tell me what that stuff is actually good for? They soak up so much colour that no matter what I used – Dylusons, Distress inks, even oil pastels – turned completely pale. Is it supposed to do that? So far these tags have been a complete mispurchase for me. Can somebody help me and explain the special purpose of this peculiar paper? Please?