24. Februar 2014
Tags: VLVS
Das musste ich jetzt einfach gerade mal loswerden. Da denk‘ ich mir nichts böses und bin eigentlich nur auf der Suche nach der aktuellen Challenge bei Viva Las VegaStamps und dann muss ich feststellen, dass ich die Januar-Challenge gewonnen habe!!! Hoffentlich bin ich nicht zu spät dran um meinen Preis abzuholen. Ich versuche es jetzt einfach mal und warte was passiert.
21. Februar 2014
Sharon hat uns diese Woche bei den Daring Cardmakers aufgefordert, etwas aus unserer Stempel-/Bastel-Anfangszeit hervorzukramen. Man Ray’s „violon d’ingres“ war einer (wenn nicht sogar der) meiner allerersten Stempel. Die Dünen kamen kurz danach. Ziemlich zeitlose Motive eigentlich. Ich mag beide immer noch – nach über 20 Jahren!


This week Sharon has asked us at the Daring Cardmakers‘ to search our stash for something from the very beginning of our crafting hobby. Man Ray’s „violon d’ingres“ was one (if not the) of my very first rubberstamps. The dunes didn’t follow much later. Rather ageless motives come to think about it. I still like both of them – after more than 20 years!
17. Februar 2014
Tags: Craft Stamper, Tags
Sollen ja angeblich gesund sein, die Dinger. Wenn auch nicht für mich armen Allergiker. Aber egal! Bei der aktuellen Take it – Make it Challenge vom Craft Stamper geht es diese Woche um „repeat-stamping“: man nehme einen Ministempel (z. B. einen knackigen Apfel) und verwende ihn mehrfach um so ein mehr oder weniger regelmäßiges Muster zu erzeugen. Also liegen die Äpfel unter meinem Baum heute schön ordentlich in Reih‘ und Glied.

…allegedly keeps the doctor away – if not for people suffering an apple-allergy (like me). Never mind! The current Craft Stamper Take it – Make it Challenge is all about repeat stamping, that is using a mini stamp (eg. a crisp little apple) and apply it several times to create a pattern. Therefore the apples under my tree make a rather neat row today.
13. Februar 2014
Tags: MiFoC
Bei Manuelas MiFoC geht es diese Woche um Wintergemüse. Ein guter Anlass für einen Rosenkohlkauf. Kurz blanchieren und dann mit Schupfnudeln und (okay, nicht-winterlichen) Tomaten in die Pfanne. Legger. (Und veggie.)


3. Februar 2014
Tags: MiFoC
Bei Manuelas MiFoC geht es diese Woche um weiche Dinge. Ich habe ja kürzlich noch groß getönt, dass sich meine Lieblingsfarben seit Ende der Pubertät nicht mehr auf meine Einrichtung auswirken. Nun, soviel dazu. Aber mal ehrlich, unsere kratzigen alten Badezimmermatten haben ihre Gummibeschichtung bei der letzten Wäsche gleichmäßig durch die ganze Waschmaschine und Teile des Waschkellers verkrümelt. Und bei Tschibo gab es gerade diese wunderbar flauschigen Matten. In meiner Lieblingsfarbe. Also… da konnte ich doch nicht anders. Oder?

29. Januar 2014
Tags: MiFoC
Ein Wort hat Manuela sich diese Woche bei MiFoC gewünscht. Sie selber stellt sich schon zum wiederholten Mal ein Wort als Motto für ein ganzes Jahr. Im letzten Jahr habe ich das auch gemacht und mein Wort war eben dieses hier: jetzt. Es sollte mich daran erinnern, dass ich gegenwärtiger sein wollte, mich auf den Augenblick konzentrieren und nicht immer in Gedanken schon Stunden oder Tage weiter sein oder der Vergangenheit nachhängen. Aber es war auch ein jetzt wie in „jetzt oder nie“, das mich ermuntern sollte, Chancen zu nutzen. Immerhin, letzteres hat ganz gut funktioniert. Ersteres… erfordert noch eine Menge Arbeit.

Der schlecht zu lesende Untertitel lautet: If opportunity doesn’t knock… build a door! Ich muss aber zugeben, dass ich soweit dann doch nicht gegangen bin. Allerdings war das im letzten Jahr auch nicht wirklich notwendig.
Ich fand, dass dieses Wort perfekt zu einem Kalender passt. Und weil ich das Bild auf meinem Bürokalender sowieso blöd fand, habe ich es eben ersetzt.

Es ist eine komische Sache mit diesen Wörtern. Eigentlich ist es weniger so gewesen, dass ich dieses Wort für mich ausgesucht habe, sondern es hat mich förmlich angesprungen und einfach nicht mehr losgelassen. Für dieses Jahr ringe ich noch immer um ein Wort. Ich habe eine Idee, in welche Richtung es gehen soll, aber ich schaffe es einfach nicht, diese Richtung in ein einziges Wort zu fassen. (Ob das bedeutet, dass ich in der falschen Richtung unterwegs bin?)
21. Januar 2014
Tags: MiFoC
Blau ist das Thema der Woche bei Manuelas MiFoC. Und bei der Gelegenheit hat sie danach gefragt, ob es in Leben der Teilnehmer(innen) wohl auch einmal eine blaue Phase gegeben hat. Blaue Phase? Iiiich? Pfffff… also… ich sag mal so…. wie lange gilt es denn noch als Phase und ab wann ist es ein Dauerzustand?
Ich hatte mit 13 / 14 eine pinke Phase (Ich sag nur Leonardo-Gläser. Und ich hatte auch das passende achteckige Tablett!). Danach kam dann die lila Phase bis ca. 17. Danach habe ich es glücklicherweise aufgegeben, mich derartig auf eine Farbe zu fixieren, dass es Auswirkungen auf meine Einrichtung gehabt hätte. Aber Blau ist definitiv ein all-time-favourite, zurzeit gerne mal in Richtung Türkis tendierend. So kam es dann auch im Laufe der Zeit zu dieser kleinen Kollektion.

Übrigens sammle ich nicht nur. Manchmal mache ich sogar was damit:

4. Januar 2014
Bei Manuelas MiFoC geht es im Januar mit neuem Elan weiter. Für den Anfang hat sie sich „Licht“ als Thema gewünscht. Ich dachte dabei sofort an Sonnenlicht, zumal ich nur äußerst selten Kerzen anzünde (und auch sehr froh über eine weitere feuerfrei überstandene Silvesternacht bin). Und es gibt eine Form von Sonnenlicht, die für mich immer wieder einen Tag regelrecht verzaubern kann: ein Regenbogen. Und manchmal tauchen die ja auch an Stellen auf, an denen man sie so gar nicht erwartet hat.

Weil er sooo schön ist, hier nochmal aus der Nähe:

Manuela’s MiFoC Challenge continues this january with fresh spirit. For the start she has suggested “light” as a theme. I immediately thought of sunlight, especially as I very rarely light candles (and I’m also glad about another new year’s night that we managed without any fire). And there is this one shape that sunlight sometimes comes in that can enchant a whole day: a rainbow. And sometimes they show up in very unexpected places.
3. Januar 2014
Tags: Collage, three muses
„Colour me happy“ heißt das aktuelle Thema bei den drei Musen. Und die eine Farbe. die mich immer wieder glücklich macht heißt peacock feathers.
Die Karte ist ein Erinnerungsstück an den Kroatienurlaub im letzten Jahr. Die beiden runden Stempel habe ich an meinem Geburtstag an einem Flohmarktstand in Split gekauft. Wir haben dann noch ein wenig mit dem Herrn am Stand geplaudert, der mit uns lieber deutsch als englisch sprach – er hat nämlich 30 Jahre bei der gleichen Firma „geschuftet“, bei der mein Liebster heute tätig ist. Lustig, oder? Und so kam es wohl, dass er mir zum Abschied noch ein paar alte kroatische Geldscheine geschenkt hat. Und einer davon musste in dieser Karte dann natürlich mitverarbeitet werden.

„Colour me happy“ is this week’s challenge by the three muses. And the one colour that always makes me happy is called peacock feathers.
This card is a memory to our trip to croatia last year. I bought the two round stamps in Split on my birthday. We had a little chat with the stallholder who preferred talking german to us over english. It turned out that for 30 years he worked for the same company my sweetheart does now. Life is funny sometimes, don’t you think? And I guess this is how it came about that when we left he gave me some old croatian banknotes. And one of those also had to be incorporated into this card of course.
14. Dezember 2013
Ziemlich genau 18 Jahre nach bestandenem Examen zog es mich kürzlich zum ersten Mal wieder in die heiligsten Hallen.

Im Düsseldorfer Ministerium findet unter dem Motto „von euch – für euch“ gerade eine Ausstellung mit Kunst von Justizangehörigen (und für ebensolche) statt, die unser oberster Chef am 04. Dezember feierlich eröffnet hat. So ganz sicher war ich mir ja erstmal nicht, ob ich als Stempler wirklich in die Kategorie Künstler gehören darf. Aber dann dachte ich „was soll’s“ und habe mich beworben. Und nun bin ich also dabei und nehme zum allerersten Mal an einer Ausstellung teil. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie aufregend das für mich ist! (Ehrlich gesagt, haben sie – glaube ich – einfach alle angenommen, die sich gemeldet haben. Aber für mich ist es trotzdem total aufregend.)
Musik und lecker Häppchen gab es zur feierlichen Eröffnung natürlich auch. Einen tollen Sänger hatten sie in unseren Reihen aufgetan, der Stücke von Elvis bis Elton John geboten hat. Und die Häppchen kamen – logisch – aus der Knastküche:

Mein persönliches Highlight der Ausstellung war dieses Bild, das ich liebend gerne sofort mitgenommen hätte. Leider ist es unverkäuflich, der Ehefrieden des Künstlers hängt davon ab. Tja, ich kann es seiner Frau nicht verübeln, dass sie sich davon nicht trennen mag. Seufz.

Hier ein kleiner Blick auf meine Werke:


Und noch ein paar weitere Eindrücke von der sehr abwechslungsreichen Ausstellung:


